Beschreibung
Sie stehen unter Innovationsdruck und wollen mehr Customer-Centricity?
Design-Thinking ist eine angemessene Vorgangsweise um diesen Anforderungen zu begegnen. Manager müssen Design-Thinking kennen, sie müssen es nicht unbedingt können; jedenfalls nicht alles aus dieser Methodologie. Design-Thinking ist eine Denkweise die Designer anwenden, um Gegenstände, Prozesse und Dienstleistungen, also die Erlebnisse der Kunden, zu gestalten. Aspekte dieser Denkweise sind für C-Level-Manager und Führungskräfte höchst nützlich, wenn sie diese Herausforderungen meistern wollen.
Experten-Coaching ist das Mittel der Wahl. In präzise auf die jeweilige Situation abgestimmten Coaching- und Sparring-Sitzungen können C-Level-Manger und andere Führungskräfte effizient Design-Thinking nutzen ohne selbst Könner des Fachs sein zu müssen (das braucht Jahre der Übung). Coaching statt Training bietet darüberhinaus den Vorteil, dass Sie nicht bloß einen starren Prozess lernen (Training = ein Rezept), sondern die Essenz der Denkweise so erfahren, dass Sie sie entsprechend Ihren alltäglichen Anforderungen adaptieren können.
Je Coaching-Session behandeln wir ein Thema; sie dauert solange bis dieses Thema für den Moment erschöpfend bearbeitet wurde, d.h. bis die nächsten Schritte klar sind — im Schnitt 60…90+ Minuten, in seltenen Fällen auch länger. Die Zeit ist flexibel, der Preis fix.
Design-Thinking-Coaching bieten wir in drei Varianten an: Standard, Plus, Special (siehe Leistungsumfang).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.