welche mechanismen sind zu entdecken, durch die mit design der unternehmenserfolg höchstwahrscheinlich – oder noch besser – unausweichlich eintritt?

es geht darum, zu wissen warum man etwas macht, wie man etwas macht und darum, daraus abzuleiten, wie man es besser machen könnte. nicht auf einer abstrakten theoretischen ebene (bloß der theorie wegen), sondern in der anwendung im alltag.

es geht darum, das leben der menschen im positiven zu beeinflussen; das der benutzer, das der unternehmer und der techniker, der entwickler und monteure. wie könnte man etwas mit mehr effektivität und weniger aufwand machen? das ist es, was mich interessiert und worüber ich nachdenke. diese gedanke möchte ich der öffentlichkeit verfügbar machen und zur diskussion stellen.

meine gedanken zum design habe ich zu sechs sätzen verdichtet. das buch legt diese verdichtungsarbeit offen und erlaubt es diese stufenweise nachzudenken. der geplante weblog zum buch soll die diskussion ermöglichen.

was ist design-gesinnung?
wie entwickelt man design-gesinnung?
unternehmer vs. selbständig
der gute kaufmann
der unternehmer
der manager

satz 6 taschenbuch
satz 6 kindle
satz 6 als ebook für sony, nook, etc.

an essay, written in german for and published by designaustria; june 2015
published by designreport december 2015
.

 

to cook a meal is easy, isn’t it? you just follow the instructions of the recipe. but in the end it tastes different than in the restaurant, doesn’t it? why? because a chef is well trained with a lot of practical experience. hence the same is true for design thinking. everybody can be a design thinker, but it needs 10, 20 years of practice. however, after all this training and practise, a manager has morphed to a designer; he is never more a manager. that is not what is needed, today.

today, we need the combination of two ways of thinking: the mind-set of the designer is the perfect fit for the causal mindset of the manager. together, they will innovate and optimize their organisation, the economy, and thus the society.

the goal of this essay is freeing managers from the dictate to become design thinkers. design thinking is the mind-set of designers. the intelligent manager makes use of this mind-set not by denying oneself and ones way of thinking (causal), but by choosing the right interlocutors who are able to offer this mind-set.

executives, entrepreneurs and managers, officers and politicians should draw on design thinking by using these thinkers as discussion partners and not by trying to mimic them.

do managers really need to become design thinkers, if they want to stay successful?

no, they just need to use this way of thinking. by inviting designers to discuss the challenges a manager faces, a manager can utilise the knowledge of designers and integrate it into his organisation.

design thinking is nothing new, we use it for more than 100 years. design thinking is neither a special process nor a set of methods and the double diamond explains design just from looking backwards onto a project. during the design process (meaning, during designing), there is no clear and exact step-by-step-process observable. that explains the typical frustration of designers during product development (using product as a synonym for an object, a process or a service). long-serving designers are used to this feeling and don’t get confused by it. they know that they make progress and that they are going to deliver what is needed at the end.

conclusion:

design thinking is not a new school of thought. it is the mind-set of designers and can easily incorporated into an organisation by hiring designers as discussion partners.

   

es vergeht kaum ein tag, an dem ich nicht über ein neues buch, eine neue methode, ein neues canvas oder einen neuen toolkit erfahre, mit dem man neue services schaffen oder besonders innovativ sein kann. ist man daran interessiert (ich bin es), dann beschäftigt man sich eingehender damit, man kauft es vielleicht sogar und dann stellt man fest: viele gute beispiele, viele theorien, einige davon auch sehr gut umgesetzt. aber all das ist wirkungslos, wenn man es nicht ausübt! und das ist genau der punkt. was heisst ES ausüben? wohl kaum, bloß eine methode anwenden und sich dann, ob der vorbildlichen umsetzung vorgegebener spielregeln, auf die schulter zu klopfen, sich zu zunicken, dass man eine »designthinking-methode« (die es ja nicht gibt*) mustergültig benutzt hat und also großartig »kreativ« war.

doch es gibt nur ein kriterium das zählt: hat der nutzer jetzt, nachdem wir diese methode angewandt, jenes buch gelesen und dieses canvas ausgefüllt haben, ein wirklich besseres leben, eine bessere erfahrung, ein tolles erlebnis?

in den meisten fällen muss man diese frage mit »nein« beantworten.

die dinge, die »kreativen arbeiten« kommen nicht an, beim volk, an der basis, wie man so sagt. sie bleiben in der vision stecken, im management, im getriebe der »excel-organisationen«. es fehlt in den meisten fällen, nicht immer, am hands-on, am rasch umsetzen und ausprobieren, am prototypisieren. den meisten servicedesignern, und mit ihnen den sie engagierenden managern, geht es um den prozess: klar definiert, terminisiert und sauber absolviert.

fertig.
hakerl im excel-sheet.
nächster punkt.
was hat der nutzer — nein, auf den nutzer konzentriert man sich nicht, nur der kunde interessiert — was hat der kunde dazu gesagt?
schnell eine umfrage, bitte kreuzen sie an, zwanzig fragen, ihr gefühl zwischen null (nicht zufriedenstellend) und 10 (das war spitze) und dann sehen wir schon, dass wir 3,417% mehr zustimmung gewonnen haben. großartig! zufrieden und stolz auf die »kreative« leistung des managements durch »neues denken« lehnt sich die führungskraft zufrieden zurück.

ruft dann ein kunde beim hersteller an, wann denn die im moment nicht verfügbare ware lieferbar sei, dann weiß die dame am telefon nicht, dass es die ware grade nicht gibt, kann keine brauchbare antwort geben, kündigt auch nicht an, sich schlau zu machen und ruft natürlich keinesfalls zurück. schalterbeamte, oh, die gibt es ja nicht mehr, verkäufer an fahrkartenschaltern sind grießkrämig weil sie am feiertag hinterm schalter sitzen (müssen), betreuen kunden schlecht, weil sie nicht wissen, dass sie selbst in wahrheit schnäppchen-jäger sind** (sie sitzen hier und machen diesen job, weil es ihnen weniger kostet als wenn sie daheim arbeitslos säßen). aber die manager sagen es ihnen nicht. sie haben keine zeit, denn sie lesen gerade das nächste buch über methoden für innovative serviceentwicklung.

* siehe »die wahrheit über designthinking«, designthinkingtank.at
** jens corssen, »der selbstentwickler«

jeder manager, jedes unternehmen braucht design-thinking. man hat design-thinking als die große neue denkschule präsentiert, aber gibt es einen prozess, der erlernt werden kann?

dieser artikel erschien erstmals in den designaustria-mitteilungen 2-2015 (juni, S. 5ff) ——— danach im designreport 6-2015 unter dem titel: »von fahrern und rennfahrern«  (dezember) ———

 

1 Design-Thinking – ein Rezept?

kochen, so meint man, ist ein prozess. jeder, so glaubt man, kann einem rezept folgen, die exakten mengen an lebensmitteln in exakt gleicher weise miteinander vermischen und in der vorgeschriebenen zeit der vorgesehenen wärmebehandlung zuführen. fertig ist das drei-hauben-menü! wir führen die vorgegebenen schritte aus, würzen mit einem quentchen salz (oder war es eine messerspitze?), braten scharf an und lassen es bei mittlerer hitze ziehen. es schmeckt dann doch anders, oder?

der koch hat zwanzig jahre erfahrung in der profiküche, kennt seine werkzeuge, die eigenschaften der zutaten, kann seinen ofen einschätzen und schafft es mit intuition und kompetenz, aus den jeweiligen ingredienzen ein geschmackserlebnis zu zaubern. der designer macht es genauso. dank seiner erfahrung weiß er, wann wieviel wovon und womit kombiniert werden muss, damit die gewünschten ziele erreicht werden. damit die botschaft, das gefühl, der nutzen stimmen.

design thinking ist kein prozess! es ist eine denkweise. die denkweise der designer.

2 Jeder könnte es, doch nicht jedem liegt es.

jeder kann die denkweise der designer erlernen. es gibt ein paar regeln zum einstieg, und dann gilt es zu üben. fünf jahre, zehn jahre, zwanzig jahre. die erfahrung macht’s. freilich hilft einem talent. je nach »natürlicher begabung« lernt man leichter, übt effektiver, versteht früher. als ein für design talentierter mensch wendet man diese »design-denkweise« vermutlich eher an als die kausale, die »manager-denkweise«. das wird wohl der grund sein, warum die einen künstler, musiker oder designer werden und die anderen manager, kaufleute oder techniker.

wolf lotter hat das einmal in einem artikel1 ausführlicher behandelt: einer studie der amerikanischen neurowissenschafterin und psychologin shelley carson von der harvard university zufolge gibt es (verallgemeinernd) zwei gruppen von menschen: die »gestörten« und die »gehemmten«. die einen werden von der kleinsten störung irritiert, von ihrer aufgabe abgelenkt; die anderen können sich gut konzentrieren, können sich vor von außen kommenden störungen abschirmen. die einen sind die schöpfer, die durch ablenkung neues entdecken und mit bekanntem zu kombinieren suchen. die anderen sind eher die umsetzer. die einen tendeziell designer, die anderen tendenziell manager. die kombination beider denker-typen macht den erfolg aus. doch dazu später mehr.

2–1 Designer will man sein.

heute ist es schick, designer zu sein. also macht man sich mit den »tools« für mehr kreativität vertraut. die technischen hilfsmittel erleichtern den zutritt ungemein. wer ein CAD-system, photoshop und indesign bedienen kann, wer etwas html- und css-code beherrscht oder gar java, swift oder c++, der designt. oft gar nicht so schlecht. die hilfsmittel verhelfen schneller zum erfolg, ohne umweg über aktzeichnen, luftpinselakrobatik, sprühklebermontagen, filzstiftrenderings und modellbau.

3 Auto fahren vs. Rennen fahren.

design thinking kann man lernen! fast so »leicht« wie autofahren. man absolviert einen »design thinking crash course«, zum beispiel jenen von ideo, der an der d.school (auch virtuell)2 durchgeführt wird. nach neunzig kursminuten hat man ein rezept abgearbeitet, hat am eigenen leib erlebt, wie designer oft arbeiten.

ist man danach ein design-thinker? ist man nach der ersten fahrstunde ein rennfahrer? nein. man hat sich aus der unbewussten inkompetenz in die bewusste inkompetenz vorgearbeitet, die begabten vielleicht sogar in eine bewusste kompetenz: man weiß also, wann was zu tun wäre. jetzt gilt es zu üben, erfahrungen zu machen, zu erleben, wie nutzer auf unsere vorschläge reagieren. mit der zeit erreicht man unbewusste kompetenz – die dinge passieren wie selbstverständlich, ähnlich wie man nach 5000 kilometern fahrpraxis die vielen handgriffe beim autofahren durchführt. wir reagieren instinktiv, situationsbedingt führen wir alle notwendigen handlungen durch.

3–1 Berater vs. Designer.

ich empfehle das original des »design thinking crash course«. viele trittbrettfahrer des design-thinking-hypes bieten ähnliche, meist mit unverständnis abgekupferte kurse an. selbst namhafte institute stolpern in die design-thinking-ist-ein-prozess-falle. warum? weil sie keine designer sind. oder weil sie nicht genau hinsehen, hinhören, hinspüren, was den unterschied ausmacht. in unseren designjams beobachten wir den unterschied zwischen »kochen nach rezept« und »kochen können«. berater, die keine designer sind, erkennen offensichtlich den mechanismus nicht und verstellen unbedarft die falschen schrauben. das ergebnis: ein missverständnis im besten fall, unverständnis für design im schlechtesten.

4 An die Designer.

designer, seid mutig! ihr denkt auf eine besondere weise. freilich jeder mit eigener intensität und unterschiedlicher einbeziehung der kausalen denkweise. wenn wir genau hinsehen, dann erkennen wir: unsere denkweise weicht ab von jener der anderen. das ist nicht besser oder schlechter, sondern anders! und das ist gut so. designer, ihr braucht keine design-thinking-ausbildung, um kreativer, innovativer, nützlicher zu sein! schon gar nicht bei unternehmens-, PR-, CX-, UX-etc.-beratern oder bei wissenschaftlern, die nie als designer gearbeitet haben. (über die lehrinhalte bescheid zu wissen ist freilich kein schaden).

wir designer bekommen ein problem genannt, erarbeiten uns die hintergründe (das wahre problem) und ersinnen wege, wie aus einer vorgefundenen ungünstigen situation eine einem ideal nahekommende situation geschaffen werden kann (siehe meine »sechs sätze über design«3). situationsbedingt nutzen oder »erfinden« wir werkzeuge (»tools«) – eben genau jene, die uns helfen, raschestmöglich zum gewünschten ergebnis zu kommen. und immer ist es anders. passt eine definierte vorgangsweise, dann nutzen wir sie, wenn nicht, adaptieren wir sie. ist bloß eine frage der erfahrung. und ist keineswegs loslösbar vom designer.

5 Design-Thinking: Mode, Hype, Missverstanden.

»was willst du damit, design thinking ist doch nichts neues! das machen wir seit zwanzig jahren so«, ist die typische antwort meiner kollegen seit 2008. beim ersten european design business dialogue 2010 meinte kathryn best (die expertin für design management) noch, das sei eine mode, die in zwei bis drei jahren wieder vergessen sein wird. das war vor fünf jahren! »ja, vermutlich«, war meine damals zögerliche antwort, »doch ist es auch nützlich, weil damit der wert unserer arbeit besser argumentierbar ist.«

das ergebnis unserer missachtung dieses trends: die unternehmensberater haben ihn für sich entdeckt. die mode ist nicht verschwunden, sondern mit falschem verständnis präsenter denn je. unlängst erklärte mir einer jener berater, dass ich mich nicht täuschen solle, denn nur weil »design« im begriff steckt, müsse noch lange kein designer mitwirken. es hätte mit »design« nichts zu tun, es sei ein prozess, ein werkzeugkasten. »design thinker sind keine designer«, meinte er. FALSCH! ein schlimmeres missverständnis kann man sich gar nicht vorstellen. design thinking ist kein prozess, es ist die denkweise der designer, ein »mind-set«, eine geisteshaltung, eine denkart.

5–1 Doch der Hype schafft Design-Interesse.

es hat auch (finanzielle) vorteile für unsere tätigkeit, dass design thinking mit seinen vielen bezeichnungen für die einzelnen aspekte unserer tätigkeit jetzt en vogue ist. der designer ist künstler und unternehmer zugleich. oft ist der künstler in uns stärker als der unternehmer und übernimmt einen auftrag, der für den unternehmer zu niedrig bezahlt, doch für den künstler ein tolles projekt ist. das argumentarium der designer ist nicht so mächtig wie jenes der verkäufer. durch diesen neuen begriff für tätigkeiten, die generationen von designern seit loewy immer schon durchgeführt haben, werden unsere leistungen nun endlich leichter verrechenbar.

6 Designer denken anders.

woher kommt design thinking? am beginn des 21. jahrhunderts erschien ein buch von tom kelley: »the art of innovation«. darin beschreibt er ideos erfolgsrezept. es besteht in keinem konkreten prozess, sondern in einer haltung, einer scheinbar chaotischen, aber situationsoptimierten vorgangsweise. für uns designer eher eine bestätigung als eine neuigkeit. zur gleichen zeit erfuhren wir in einem video vom shopping cart experiment für die ABC nightline,3 in dem david kelley sagt: »it is not organized, it is focused bias«,5 und david skillman erklärt: »enlightend trial & error succeed the planing of the lone genius«.6 obwohl kelley am anfang des videos erklärt, dass die leute von ideo (also wir designer) keine experten auf bestimmten gebieten wären, sondern experten im anwenden eines prozesses, wie man »zeug entwirft« (»how to design stuff«), meint er damit – hermeneutisch richtig gedeutet – deren denkweise als vorgangsweise, analog zum haubenkoch aus abschnitt eins. »prozess« meint die art, wie wir neues entdecken und produkte (also gegenstände, prozesse und dienstleistungen) verbessern. für einige zeit warben die ideo-leute damals auf ihrer website sogar damit, dass ihr prozess »gar kein prozess« sei. es sei eine andere art zu denken. in der realen umsetzung wird diese wohl als prozess im sinn einer reihenfolge von handlungen durchgeführt. man könnte also sagen, es ist eine art prozess, der von prozessexperten (den kausal denkenden managern) nicht als prozess erkannt wird. im unterschied zum main-stream-verständnis ist hier die reihenfolge und auch der umfang einzelner schritte je nach situation und aufgabe unterschiedlich (auch tom kelley verweist in den ersten sätzen seines buches darauf). vermutlich deshalb erscheint diese vorgangsweise außenstehenden als chaotisch und wenig organisiert. es ist eine vorgangsweise, die eine flexible adaption an die gegebenen umstände erlaubt und sich dem sich laufend verändernden wissensstand anpasst. wenn manche berater nun von einem definierten prozess sprechen, dann sprechen sie von etwas anderem und geben zu erkennen, dass sie den kern von design thinking nicht verstanden haben.

tim brown, der aktuelle CEO von ideo, bestätigt unsere interpretationen. in seinem buch »change by design« von 2009 lesen wir, dass design thinking mit fähigkeiten beginnt, die sich designer (!) über jahrzehnte angeeignet haben, indem sie versucht haben, menschlichen bedarf mit verfügbarer technik innerhalb eines kaufmännischen rahmens zu erfüllen. er erklärt weiter, dass er gerne ein einfaches erfolgsrezept zur verfügung stellen würde, aber dass die natur von design thinking dies unmöglich mache. die denk- und vorgehensweise eines design thinkers (eines designers) ist (im allgemeinen) total anders als die eines nicht-designers. designer beobachten auch den boxenstopp eines indy-500-rennwagens, wenn es darum geht, die notaufnahme eines spitals neu zu gestalten. brown stellt klar: im gegensatz zur klassischen induktiven und deduktiven schlussfolgerung ziehen designer (design thinker) ergänzend auch abduktive schlüsse (vgl. charles sanders peirce).

6–1 »Design-Thinking als Methode« heisst »Lateral Thinking«.

will man diese vorgangsweise unbedingt als klar definierte methode verstehen, dann heißt sie: »laterales denken«. es handelt sich um ein modell aus den 1960ern von edward de bono. die von ihm beobachteten beschriebenen merkmale des »seitwärts-denkens« entsprechen eben jenen, die auch im denken des designers erkennbar sind: information wird subjektiv bewertet und selektiv verwendet, details werden intuitiv und nicht analytisch erfasst, gedankensprünge und assoziationen zugelassen, entscheidungen in schwebe gehalten, unmögliches wird vorerst erlaubt, konventionelles denken in frage gestellt und ausgangssituation und rahmenbedingungen werden als veränderbar angenommen. wenn wir uns also auf eine wissenschaftliche basis für dieses »superwerkzeug für innovation« berufen wollen, dann ist es das modell de bonos. doch auch er beschreibt nur jene mechanismen, die designer und andere schöpferisch tätige menschen anwenden, die er beobachten kann! designer denken seitwärts. das gelingt leicht, weil der designer oft ein außenstehender berater ist. designer können sich eine »kultivierte naivität« leisten, dürfen nach dem »warum« fragen. auch dann, wenn die frage »dumm« erscheint, verliert ein designer nicht sein gesicht. diese (scheinbar dumme) warum-frage kann allerdings den entscheidenden hinweis zur lösung freilegen.

7 Design-Thinking und Management-(oder Business-)Thinking

roger martin erkannte auch die nachteile dieser vorgangsweise. um diese zu kompensieren, gründete er den lehrgang »business design« an der rotman school of management (siehe martins buch »design of business«, 2009). und das kam so: 2005 trafen david kelley, roger martin und patrick whitney auf einladung von claudia kotchka, damals vice president for design and innovation bei procter & gamble, zusammen. es ging um die übertragung der bei ideo gesehenen denk- und vorgangsweise auf den kommerziellen alltag. man erkannte, dass das zweigespann von designer und manager der schlüssel zur lösung ist. nicht die verwandlung von managern in designer, sondern die nutzung ihrer denkweise im geschäftsalltag durch die kombination beider denktypen. martin begründete rotman design works7 mit dem ziel, studierenden beizubringen, komplexe herausforderungen in der geschäftswelt mittels einer fachdidaktik namens »business design« zu lösen und »neue erfolgsstrategien« zu entwickeln.

david kelley berichtet in einem artikel in »fast company«,8 dass es ihm immer schwer fiel, seinen klienten zu erklären, was sein unternehmen tatsächlich macht: »so wie ein fisch nicht weiß, dass er nass ist. wir erkannten nicht, dass unser wahrer beitrag darin bestand, dass wir anders dachten als die unternehmen, für die wir arbeiteten. und wenn sie so dachten wie wir, dann hatten sie wirklich eine menge vorteile.« in einem gespräch mit tim brown 2003 hatte kelley die erleuchtung: statt von »design« zu sprechen, nannte er seine denkweise »design thinking«. das machte sinn, nun war er experte für eine methodik und nicht bloß ein kerl, der neue stühle oder autos entwirft.

Design-Thinking und Management-(oder Business-)Thinking

martin, kelley, whitney und kotchka erkannten also den vorteil der verbindung beider denkweisen: design thinking soll nicht anstatt sondern zusammen mit kausalem denken eingesetzt werden. das ist das erfolgsrezept: eine person denkt kausal und organisiert, die andere denkt lateral, chaotisch, irrational. und in der tat können wir in unseren designjams beobachten, dass heterogene teams deutlich schneller zu besseren ergebnissen kommen. während die kausal denkenden planen und den plan immer wieder verfeinern (in der abbildung unten »manager«), reißt es die anderen von einer »genialen« idee zur nächsten, werden neue querbezüge hergestellt, die eine neue chance eröffnen, die in kombination mit der ersten idee eine neue großartige lösung zulassen (in der abbildung unten »designer«). kombiniert man diese beiden denkmuster und dynamiken, erhält man eine innovationsmaschine: business + design = erfolg (in der abbildung unten »designer mit manager«).  

8 Design-Thinking, ein Nicht-Prozess.

die frustration des designers im berufsalltag rührt aus seiner art zu denken. oft geht man abends heim in dem glauben, kaum einen schritt vorwärts gekommen zu sein. der designer weiß nicht immer, wo genau er im »designprozess« steht – im ersten drittel, kurz vor abschluss, in der mitte. der erfahrene designer lässt sich davon nicht beunruhigen, denn er weiß, das gehört dazu, das ist seine denkweise. doch am nächsten tag könnte es sein, dass ein strich genügt, und die lösung ist gefunden. in diesem moment dreht man sich (bildlich gesprochen) um und sieht den prozess in seiner pracht. ganz klar ist erkennbar, wann was passiert ist, und alles ist logisch. erst ab diesem moment wird das design thinking (für das konkrete projekt) als linearer prozess sichtbar. wir orten genau das als ursache für das missverständnis, denn die wissenschaft, die design thinking untersucht, betrachtet die beispielprojekte immer aus dieser position, am ende eines projekts. selbst wir designer diskutieren unsere vorgangsweise aus dieser position heraus, dokumentieren sie immer erst am ende, im rückblick auf die entwicklung einer abgeschlossenen arbeit. aber wenn man sich während der arbeit, mitten im entwurfsprozess, beobachtet und darüber reflektiert, dann sieht design thinking so aus. bei weitem kein double diamond – der zeigt sich wie gesagt erst am ende des projekts (siehe nachfolgende abbildung: design thinking im double diamond).

9 Tools, Methoden, Fragmente.

ist design thinking ein »tool set«, eine sammlung an methoden? nein! es ist allerhöchstens eine sammlung von schnappschüssen (ausschnitten) der denkweise der designer. designer verwenden selten ein werkzeug exakt nach definition von A bis Z, sie nutzen oft nur ein segment eines werkzeugs, kombinieren es mit einem fragment aus einem anderen. sie nutzen teile von methoden je nach notwendigkeit. der manager hingegen wählt ein tool aus, schlägt nach, wie es funktioniert, und richtet den gesamten »prozess« auf das tools aus, auch wenn er sich damit dem aufgabenziel nicht unbedingt annähert.

design ist ergebniszentriert. es gilt, alles zu tun, um schnell (!) ein ergebnis zu erzielen. ein designer lässt sich nicht von methodiken bremsen, schon gar nicht, wenn sich bereits lösungsansätze zeigen. bei vielen aufgabenstellungen ahnt man schon beim briefing, was zu entwickeln sein wird, zeichnen sich erste ideen ab. im versuch lernen wir und kommen so schneller und vor allem treffsicherer zum tatsächlich benötigten endergebnis.

es gibt keine expliziten »design-thinking-methoden«. es gibt bloß »methoden«, und manche davon wenden designer an. wenn »service safari« eine design-thinking-methode ist, warum nicht auch »world café« oder »open space technology«? müssten wir dann nicht auch »zeichnen« dem methodenkoffer hinzufügen? lächerlich! wo soll man die grenze ziehen? und wozu? sprechen wir doch von methoden, die man im kreativen arbeiten, im entwickeln neuer, zuvor noch nie gedachter lösungen anwendet! in einer art und weise, die mit viel empathie angereichert ist und intuition (= erfahrung) erfordert. design thinking ist eine arbeitsweise, die designer beisteuern können.

10 Design Thinking - Fazit

man hat design thinking als die große neue denkschule präsentiert. und eine menge berater, meist aus dem dunstkreis »business coach« und »PR consultant«, präsentieren sich als jene, die einem diese denkweise beibringen. als designer wundern wir uns über diesen hype, denn diese denkweise wenden wir seit generationen an. gemeinsam mit all den anderen menschen, die in der kreativwirtschaft arbeiten. man erzählt uns also nicht wirklich neues. das neue an diesen »werkzeugen« sind die namen, die ihnen diese findigen berater gegeben haben.

jetzt ist es aber nicht so, dass ich sage, das ist alles humbug. ganz im gegenteil: jeder manager braucht design thinking, jedes unternehmen ist bestens beraten, design thinking zu integrieren. aber nicht, indem die manager beginnen, wie designer zu denken, sondern indem die manager die kreativen dazuholen – als »sparring partner«. die vielen befürworter dieser neuen mode/methode vergessen, dass es nicht darum geht, aus managern designer zu machen, sondern darum, managern klarzumachen, dass die denkweise der designer eine ideale ergänzung ihrer eigenen darstellt. die kombination von sprunghaftem, chaotischem, kollaborativem und effektualem denken mit kausalem, ordnendem und strukturiertem denken ergibt das erfolgsrezept, das mancherorts auch als »business design« bezeichnet wird. der manager beschäftigt sich mit design thinking, um diesen »verrückten« designer zu verstehen, und nicht, um ihn (meist schlecht) zu imitieren.

unternehmen, die design in ihren alltag integrieren, werden erfolgreicher sein als unternehmen, die das nicht tun (siehe studien von british design council, SVID, dmi etc.). diese unternehmen sind näher am kunden. sie nutzen die empathischen fähigkeiten des designers, denn dieser kann sich einem chamäleon gleich an die zielgruppe anpassen und deren wünsche erahnen, verbalisieren und umsetzen. warum er das besser kann als der manager? weil sich der designer die eingangs erwähnte »kultivierte naivität« leisten kann und nicht auf »shareholder value« achten muss. er kann ketzerische fragen stellen und damit verkrustete informationsblöcke aufbrechen. er kann neue ideen evozieren, deren evaluierung dann aber die strukturierte und besonnene und auf ihre art ebenfalls kreative denkweise der techniker und manager braucht. den unternehmern rufe ich zu: nutzt design thinking, aber denkt wie ein manager! engagiert euch einen designer als »sparring partner«! wendet design an!

im übrigen bin ich der meinung, dass designen zentraler bestandteil jeder unternehmensstrategie sein muss.

——

1 wolf lotter, »die gestörten«, in: BRAND EINS 05/07, S. 52.
2 http://dschool.stanford.edu/dgift/
3 http://designthinkingtank.at/6-saetze-ueber-design
4 www.youtube.com/watch?v=M66ZU2PCIcM
5 fußnote 4 bei minute 4:55
6 fußnote 4 bei minute 5:11
7 www.rotman.utoronto.ca/FacultyAndResearch/EducationCentres/DesignWorks/About.aspx
8 www.fastcompany.com/1139331/ ideos-david-kelley-design-thinking

[et_pb_section admin_label="Section" global_module="1696" fullwidth="on" specialty="off" transparent_background="off" allow_player_pause="off" inner_shadow="off" parallax="off" parallax_method="off" padding_mobile="off" make_fullwidth="off" use_custom_width="off" width_unit="on" make_equal="off" use_custom_gutter="off" gutter_width="3"][et_pb_fullwidth_post_title global_parent="1696" admin_label="Fullwidth Post Title" title="on" meta="on" author="on" date="on" date_format="j.n.Y" categories="off" comments="off" featured_image="on" featured_placement="background" parallax_effect="on" parallax_method="off" text_orientation="left" text_color="light" text_background="on" text_bg_color="rgba(255,128,0,0.5)" module_bg_color="rgba(255,255,255,0)" title_all_caps="off" meta_font_size="14" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid" custom_padding="20%|||"] [/et_pb_fullwidth_post_title][/et_pb_section][et_pb_section admin_label="section" disabled="off"][et_pb_row admin_label="row" make_fullwidth="off" use_custom_width="on" width_unit="on" custom_width_px="768px" use_custom_gutter="off" gutter_width="3" padding_mobile="off" allow_player_pause="off" parallax="off" parallax_method="off" make_equal="off" parallax_1="off" parallax_method_1="off" column_padding_mobile="on"][et_pb_column type="4_4"][et_pb_text admin_label="Text" background_layout="light" text_orientation="left" text_font_size="14" use_border_color="off" border_color="#ffffff" border_style="solid"]

Abstract
Along with some rare exceptions in the animal kingdom, we are the only designing species and thus this paper adopts the view that design, by definition is human- centered. In human society, those individuals especially gifted in the process of designing are more powerful then others with their ability to shape the future. With such an elevation in hierarchy comes narcissism, often marked by limited empathy and a thirst for recognition. In this text, design research is seen as a long overdue return to the needs and wants of the end-user. The anthropological sciences with their methodology and findings are seen as an antidote as they force the focus away from the design community and onto users. Conversely, design as a discipline produces culture and is thus an essential part of scientific scrutiny. This paper explores a positive feedback between four exemplary anthropological sciences-  preventative science, biological anthropology, evolutionary psychology and ethnology- and design thinking, a term used here not as a patented process but rather as the purposeful conceptualization and shaping of a given phenomenon. Primarily, the aim is providing a review of anthropology research relevant to designers. Additionally, various design projects from the department of Design and Product Management (DPM) at the Salzburg University of Applied Sciences using an anthropology-infused approach will be discussed. Before that, some commonalities between design thinking and evolutionary theory are explored.

paper originally written for and lectured at the summer cummulus conference »virtuous circle« at the politecnico milano from 3.–7. june 2015.


 

INTRODUCTION: BRIDGING THE DESIGN-USER-SCIENCE GAP 

Ancestral Hominids have failed to evolve many defensive characteristics (Lorenz, 1964), but they have gone far beyond mere biology and produced the most sophisticated culture on earth. We are so good at reasoning on the basis of design from birth onward that it is very likely a genetically evolved adaptation (Wilson, 2011), and thus each one of us truly is a designer. Richard Dawkins developed the idea of the extended phenotype, according to which genes do not only control protein synthesis inside an organism’s body but also affect the organism's environment through that organism's behavior (Dawkins, 1982). The blueprint for the things we design – hand axes, houses and smartphones-   are never genetically anchored but the potential to shape existing matter into new forms and in new ways likely is. Dennis Dutton believes all forms of design including art are innate, speaks of the art Instinct and argues that the production and acquisition of aesthetic objects has brought our ancestors a survival advantage (Dutton, 2009).  At the dawn of speciation, Homo habilis developed the first artifacts, culture was synonymous with design and the designer was Promethean. For Homo habilis, which literally means “handy man” the trump card became the design and manufacture of tools, but this was surely not done on an individual level. Judging from the paleoanthropological and archaeological evidence, the archaic process of ideation, manufacture, distribution and communication of the first gadgets could only have happened through teamwork and a continuous feedback between “designers” and users (Mithen, 2005). In the beginning, design surely was participatory and sources open!

Design research- qualitative, quantitative or otherwise- has become an important part of the design process (Brown, 2008). It is also firmly established in the curriculum of many design schools (Bayazit, 2004). However, the feedback between scholarly theory and industrial practice could be deepened significantly. While academia is often accused of staying in an exclusive ivory tower, the creative industries are said to disregard evidence. The reason for designers’ resistance and skepticism to scientific fieldwork may be the current emphasis on deductive exploration (Müller, 2011). The marketing sciences tend to use such a top-down approach of going from the general to the specific; when a product is accepted, a given strategy is repeated, when not it is dropped. Why, designers ask, should they do such research, when marketers already do it better? Numbers and facts on consumers are important but not sufficient for explaining why a person becomes a customer or not (Madsbjerg & Rasmussen, 2014). Marketing-driven research is skewed in behalf of the seller, rather than user and in behalf of profit rather than progress. Ideally, the design process is exploratory and neither inductive, nor deductive but abductive.  John Chris Jones, one of the first design science thinkers defines the discipline of design as holistic, centered primarily on problem solving (Jones, 1970) and thus the basic steps of research in the anthropological sciences and design are similar. Any empirical insights concerning human action and motivation could be foundational for the design process and conversely design thinking could be studied by all kinds of anthropologists because only then does design return to being human-centered. Above all, the natural parameters provided by evolutionary theory could provide designers with a kind of matrix and it is this idea that we will turn to first.

Darwinian Design: Design Thinking and Evolutionary Theory

Evolutionary theory, showing us the mechanisms that led to a faulty present could readily be combined with design thinking for a change towards a more positive future but the marriage is not an easy one. Interdisciplinary, inherently optimistic and constructive, design thinking is a strong candidate for tackling some of societies’ wicked problems (Buchanan, 1992). Evolution as a concept is threatening because it is wrongly equated with genetic determinism implying an incapacity for change and thus- in the face of current issues- a dystopian future.  However, even at the very lowest level of complexity, organisms respond to a set of if (a certain environment)-then (a certain action) rules (Wilson, 2007). The evolutionary process is not teleological and, as Popper remarked, “the future is open”. “Thus it is our duty, not to prophesy evil, but, rather, to fight for a better world,” he added (Popper, 1967). Theoretically, evolutionary theory would help designers understand why humans behave in manner x in situation x. On a practical level, designers could make truly human-centered decisions with an eye on likely outcome. If certain societal phenomena are unattractive, then the environments surrounding those phenomena have to be re-designed. In this vain, David Sloan Wilson’s The Neighborhood Project set out to “use evolution to change [his] city one block at a time” (Wilson, 2011). Together with his colleagues he surveyed four aspects related to pro-social behavior (prosociality) in his neighborhood.

Fig. 1: David Sloan Wilson uses evolutionary theory to understand and then improve his neighborhood. (Source of Image: Marris, 2011)

Design thinking, as opposed to designing refers to the specific methodology with a clear aim to foster creativity for problem solving (Brown, 2008). On a purely theoretical level, the three crucial steps of design thinking— generation, selection, and retention—are surprisingly similar to evolutionary theory (Thoring & Mueller, 2011). (1) Retention: In both biological evolution and design thinking, a pattern of information must first be stored and reproduced. For living things this is accomplished through inheritance and breeding. Ideas must be retained in the mind, written down, or otherwise recorded. A brainstorming session will have no outcome if ideas are not saved. In this vain, founder of IDEO, David Kelley liberally praises the post-it as a retention tool (Kelley &Kelley, 2013). (2) Generation: In order to create variation, and consequently innovation with the retained pattern, that pattern has to either mutate or recombine. Chromosomal crossover is an example of this in biological evolution and similarly ideas mutate and recombine. Whereas in nature toxics or radiation can cause mutations, books, films or teachers can cause mutations in the mind. In his groundbreaking work The Selfish Gene, Richard Dawkins first called such ideas memes and actually founded a new field of inquiry called memetics (Dawkins, 2006). (3) Selection: Nature is master of prototyping; the pattern of information that has been retained and recombined must be tested under changing environmental contexts. While the genotype represents the genetic information of an organism, natural and sexual selection happens on the level of phenotype, which is what is actually represented. In design thinking testing of assumptions is done repeatedly through prototyping (IDEO, 2008). To make an analogy to design thinking, a concept or idea would be the genotype, while a representation of such an idea like a prototype, could be described as the phenotype (Thoring & Mueller, 2011).

The designer must try and understand what is done and desired on the level of phenotype, and some of the best available theories to make sense of human mind and body are broadly the principles of natural and sexual selection (Miller, 2009). Artificial selection helps when trying to understand cultural evolution (Schermer, 2008). Products that impress aesthetically and functionally will likely be selected over others and sometimes first-to-market commodities mark a path dependency (Stack et.al, 2003). In the department of (DPM), my courses Scientific Work 1, Scientific Work 3, Anthropology and Design and Ethnography: Design Research are taught using an evolutionary conception of human nature to produce and test any design decisions. Below, I will discuss some promising projects coming out of those classes.

Nudge: Design Thinking and Preventative Sciences

Recent research in various behavioral sciences (prevention science, cognitive psychology, neurology, experimental economics) is especially fruitful for designers as it shows that certain interventions can prevent many of the behavioral problems that trouble society. Indeed, it is now possible to positively influence the further evolution of cultural practices (Wilson et al., 2014). For example, at the British Behavioral Design Lab, a collaboration between Warwick Business School and the Design Council, scientific understanding of people is used to design better products, services and places (http://www.behaviouraldesignlab.org, accessed on 9/2/2015). Perhaps the most relevant for designers is the so-called nudge theory. The basic argument here is that non-forced compliance can be achieved at least as effective by positive reinforcement as by negative sanctions (Thaler & Sunstein, 2008). Let us imagine we are hungry and walk into a self-service cafeteria. If the slices of pizza are found immediately after the entrance and the salad bar at the very end before the cashier, we will likely not eat many greens. But, for a designer wanting to fight a rising trend in diabetes, the environment of the cafeteria could be restructured in a way to encourage eating more greens and less lard. Especially designers of services and social innovation – but also those of commodities- can thus become choice architects by shaping the situations in which people make choices (Thaler & Sunstein 2008). Of course marketers, advertisers and shop designers have been excellent choice architects for decades but their motivation has been on behalf of the seller. Designers could just as easily study human behavior and use choice architecture on behalf of the chooser. A Master student’s project of (DPM) called MOTUS was a designed catalogue page for a furniture company that wants to add children’s furniture as a new product line. The students decided to fight – although only two-dimensionally- rising child obesity rates by nudging children to use their rooms to be like kids: wild.

Fig 2: MOTUS: Nudging children to be wild! (Image Courtesy of Essl, Kanakov, Ronniger, Tschiderer, 2015)

We are not Modern: Design Thinking and Biological Anthropology 

From the research of paleoanthropology, primatology, archaeology and genetics we now know that the vast majority of our evolutionary history was tribal, nomadic and sustainable and thus radically different to life today (Diamond, 2005, Diamond, 2012, Wilson 2012). If we just paid attention, we would realize that we are often ill adjusted to the niche we have designed around ourselves for hundreds of thousands of years. The glitches in the interface between the Pleistocene brain and Modern times are called cognitive biases and they serve as reminders for the need for a more naturalist design research. To use an example, consumer (B) buys something because a respected other (A) belonging to a desirable tribe has bought it before. Indeed, it has been known for a long time that advertising is largely based on the bandwagon effect, according to which we behave in a certain way simply because others behave that way (Packard, 1957).  This effect can be a remarkable marketing strategy (Lindstrom, 2010), when celebrities – the Modern version of royalty – flaunt something material (Lindstrom, 2011). Nescafé did so well in part because George Clooney is shown sipping it and to the archaic brain Clooney is an alpha male stakeholder. Indeed, marketers have long exploited the tribal nature of people. Is it not time to work with that same nature but skew benefits towards end-users?

E. O. Wilson, father of sociobiology, argues that humans are one of only a handful of eusocial species ever to craze earth (Wilson, 2012). Eusociality is the highest, most complex level of societal organization consisting of factors such as many individuals caring for related and unrelated offspring, a multi- generational contract and a strong division of labor. The emerging picture of our eusocial species is one of radical egalitarianism and immense peer pressure often shown by displays of hive-mind (Boehm, 2012; Wilson, 2007). However, examples of the human species’ altruistic, pro-social behavior where the commons are   protected and governed are never random or archaic but always include design principles, as was shown by Nobel-prize winner Elinor Ostrom (Ostrom, 1990). Edward O. Wilson and David Sloan Wilson elegantly sum up human social motivation:  “Selfishness beats altruism within groups. Altruistic groups beat selfish groups. Everything else is commentary ” (Wilson & Wilson, 2007). Thus, Seth Godin’s observations that overlapping networks of collaboration and allegiance are not just from the distant past or exotic locations, but a driving force of game-changing innovation (Godin, 2008) are supported by science.

We don’t think modern: Design Thinking and Evolutionary Psychology

Named after the evolutionary psychologist, Dunbar’s Number describes the cognitive limit of people we can have meaningful and stable relations with (Barret et. al, 2002). Robin Dunbar has made extensive research with other like-minded scientists and he discovered groupings of 150 almost everywhere he looked. The few remaining hunter-gatherer societies tend to be 150 members strong as are the smallest autonomous military unit in ancient as well as modern armies.  The communes of the Hutterites and Mennonites, Amish-like sects of North America, divide when their numbers exceed 150. But, so do the offices of many modern corporations (Dunbar, 2010).  Dunbar and fellow researchers believe that this was the number of people the tribes of modern humans emigrating from Africa some 50, 000 years ago had. This is very significant considering that each and every one of us is a descendant of those people and there exist no descendants of genetic losers (Dunbar, 2010). People are tribal, we conglomerate and virtual meeting points such a Facebook are no exception to the workings of Dunbar’s number (Saad, 2011). According to a 2011 paper the average number Twitter users interact with is lies somewhere between 100 and 200 (Gonçalves, 2011).

Hominids living in small tribes of hunter-gatherers evolved a decision-making pattern for archaic- not modern- circumstances and if that pattern led to their survival then our heads hold a similar pattern to solve challenges today. Since cultural evolution has been much faster than biological evolution, however, our mental algorithms are often inapt for the travesties of modern life. Science writer Michael Shermer puts it this way:

What may seem like irrational behavior today may have actually been rational 100,000 years ago. Without an evolutionary perspective, the assumptions of Homo economicus—that “Economic Man” is rational, self-maximizing and efficient in making choices—make no sense (Schermer, 2008).

Sure, the designer has to design for the circumstances of the 21st century but he/she should never forget that the end user has an archaic mind. Long before the systematic evolutionary study of the human psyche began (Barkow et al., 1992), an evolutionary foundation to human behavior was predicted by Charles Darwin in his The Expression of the Emotions in Man and Animals (Darwin, 1872). Evolutionary psychology now stands as an explanatory framework with the potential for understanding all psychological phenomena. The aim of this young discipline is to understand why humans do what they do and it has the following main tenets: (1) Our ancestors faced many dire challenges during our species’ evolutionary history and natural selection designed our ancestors’ neural circuits to solve them. (2) Only those ancestors that were able to solve problems passed their genes on and those genes were used to build more successful neural circuits. (3) Thus, our modern skulls literally house Stone Age minds. (4) Most of the activity in our minds is unconscious and hidden from us. (5) The mind is modular and different types of neural circuits are all specialized for solving different adaptive problems (Dunbar & Barrett, 2007).

Evolutionary psychology also claims that modern aesthetic sensibility is a product of natural selection of those ancestors who responded positively to the environment of their time (Buss 2005). Especially interesting for design is the so-called savanna hypothesis, arguing that a preference to the basic environmental clues of the distant past must still be present in modern minds (Barkow et al., 1992). This hypothesis has been verified in a very elegant study and modern humans do seem to prefer some environments to others universally (Balling & Falk, 1982). I consulted GP designpartners, based in Vienna on a park project using such evolutionary criteria in 2013. An unattractive piece of land was thus transformed into a naturally more appealing park (http://gp.co.at/ottobock-park, [updated link: 11.7.2015]). It remains to be seen if the surrounding offices reported higher outputs from their human resource departments.

ottobock-park wien

Figure 3: Evolution of the Ottobock walking course park, Vienna, (Image Courtesy of GP designpartners and Mischa Erben, 2013)

Since designed products always appear in different environments, be it the display, the store or just the packaging, the environment in which an artifact is observed or handled must be extremely important (Heufler, 2004; Dutton, 2009). A master thesis project at (DPM) last year used the theory of evolutionary psychology regarding landscape perception and compared it with consumers’ reactions to and perceptions of commodities. The preference of humans towards landscapes and surroundings fit for their survival may thus be in line with the preference of products placed inside a somehow favorable surrounding. A preferred environment might in the long run secure more chance of survival and reproduction, and the resulting preference for that type of surrounding are cross-culturally universal (Dutton, 2009). Thus following evolutionary logic, it was assumed that objects will be judged as more attractive when presented in front of a harmonizing background. Following the premises of natural selection, harmony of objects and background might be unconsciously perceived as offering more security to the individual customer. Due to the pressures of sexual selection, individuals might prefer a harmonic product display because it may make them appear more desirable to the opposite sex. The hypotheses used to test the styling model -used by such companies as IKEA where commodities are displayed inside fake environments- were defined as follows: (1) The color or graphic variation of the surface and surrounding created for a specific target group is sufficient to change the perception of the product design and price significantly for the better, (2) styling of both surface and the surrounding together will have the most significant positive effect, and that (3) the surrounding will have a more significant effect on the perception of the product than the styling of the surface. Theses hypotheses were tested and verified in the actual showrooms of a large furniture house outside Salzburg by (1.) Displaying un-styled furniture in front of un-styled walls, (2.) Styled furniture in front of un-styled walls and (3.) Styled furniture in front of styled walls. On a fourth day, (4.) the showroom was displayed as un-orderly (Topic et al., 2014).

Fig. 4: Evolutionary Theory and Practice in Consumer Behavior. (Image Courtesy of Dinko Topic, 2014)

Runaway Consumerism: Design Thinking and Conspicuous Consumption

In the seminal The Theory of the Leisure Class, Thorsten Veblen combined economics and Darwinian theory to explain why we conspicuously consume (Veblen, 2007). Once the basic human needs are satisfied -the argument goes- it makes sense to advertise the ability to consume over and beyond our share of resources. If biological signaling theory can explain the tail of the peacock or the antlers of the buck (Smith, 2003), than it can also explain a Porsche Cayenne or a handbag made by Louis Vuitton. What the consumer wants to advertise could likely be psychological traits of the “Big 5” (Miller, 2011). The resulting runaway consumerism seems to follow archaic patterns and its unholy alliance with planned obsolescence has detrimental environmental consequences (Miller, 2011; Slade, 2007; Chapman, 2005). Geographer and biologist Jared Diamond speaks of ecocide (Diamond, 2005).

Flaunting things that do not help- and often hinder- our chance of survival, can be explained by Darwin’s theory of sexual selection (Andersson, 1994). Evolutionary psychology has shown that we design ourselves and our surrounding not to be but in order to appear a certain way. Selection by mate choice is as ancient as sex itself and crucial for the “designing” process of nature (Miller, 2000). In the words of evolutionary psychologist Geoffrey Miller: “Sex became the foundation of almost all complex life because it was so good at both short-term damage limitation ... and long-term innovation...”(Miller, 2012). In a pioneering study of products as fitness indicators, anthropologist Marek Kohn and archaeologist Stephen Mithen have independently come up with an extraordinary twist on sexual selection theory to account for the exact symmetry and razor-like edges of Paleolithic hand axes. Such hand axes varied little over vast temporal and geographical distances, were found in  (over)-abundance and often lacked signs of abrasion. Strange as it may seem, their functionality may have moved beyond cutlery and to signaling attraction of the user (Kohn & Mithen, 1999). Just like the owner of a flashy new smartphone, the Paleolithic population wanted to be seen with one of these gadgets (Kohn, 2000). A lot of purchasing decisions are made in order to “keep up with the Jones”; to conspicuously display what others display. Currently, a (DPM) Master student is analyzing selfies posted on Facebook in an attempt to see sex differences in consumer goods display. Her goal is to continue in the vain of the thesis of (Topic et al., 2014) mentioned above by exploring what in design makes a user be rated as more attractive. Finding some answers could certainly add to the growing literature on ecological design and instilling that something into commodities would be an easy sale.

Into the Field: Design Thinking and Ethnology 

Many indigenous cultures have disappeared and most craftsmanship has been industrialized. Yet, perhaps more than ever before, this globalized and disruptive post-Modern world has urban, visual, economic, corporate and cyber-anthropologists poring over new mysteries. Beyond all the data, ethnology also has validated and rigorous methods for gaining entry, conducting interviews and analyzing emic and etic information (Harris, 2001). Recommended by modern firms such as IDEO and méthos, obvious to ethnologists, the designer has to be – above all - empathic. In short: the designer has to become an ethnographer. Francis Müller, ethnologist in a Zürich-based design school laments that designers are still not spending enough rigorous time in the field observing and interviewing real people (Müller, 2011).

Thinking of design as a participatory, emphatic discipline calls for optimism (Brown, 2008) and reminds us that in many ways design thinking is social science thinking. One promising contribution to fieldwork is the cultural probe devised by design professor Bill Gaver, where a member of the target group is asked to actively participate in the research phase of a project (Gaver, 1999). A (DPM) master student spent three weeks living with the Maasai of rural Kenya to gain insights to their problems concerning water transportation. She employed culture probes using cheap, throwaway cameras in order to capture the day-to-day experiences of her subjects. Exemplary human-centered design research, but merely a helpful extension of participant observation, practiced almost a hundred years ago by the founding fathers of cultural anthropology Bronislaw Malinowski and Franz Boas.

Figure 5: From Theory to Practice: Design Research in Kenya. (Image Courtesy of Isabel Steiner, 2014)

Conclusion and Outlook

Homo sapiens are without a doubt the species most sophisticated at niche construction since we deliberately change most aspects of our environment (Odling-Schmee et al., 2003) and design is as old as the species itself.  Today, design needs to return to being an inclusive undertaking for and with the end users. Human needs and wants leading to a willingness to purchase a designed object are based on emotions, instincts and cognitive biases, all of which are innate, evolutionary drivers and largely elusive to traditional market research. Before any successful empirical research can be done, the designer has to consult the lush findings of the anthropological sciences in order to see the larger patterns. Then, designers can go out, gain rapport and through participant observation become part of the myriad of different tribes. In order to positively shape the future, design has to move from being a selfish endeavor to an altruistic one and from an individual one to a tribal one. If design aspires to holism, then a qualitative field-based approach becomes mandatory. In short, the social sciences have known all along that good design can only possibly be human-centered. As far as anthropological science is concerned: What could be better than studying the process of humans giving birth to culture itself?

Reference List

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Welche Mechanismen sind zu entdecken, durch die mit Design der Unternehmenserfolg höchstwahrscheinlich – oder noch besser – unausweichlich eintritt?

Es geht darum, zu wissen warum man etwas macht, wie man etwas macht und darum, daraus abzuleiten, wie man es besser machen könnte. Nicht auf einer abstrakten theoretischen Ebene (bloß der Theorie wegen), sondern in der Anwendung im Alltag.

Es geht darum, das Leben der Menschen im positiven zu beeinflussen; das der Benutzer, das der Unternehmer und der Techniker, der Entwickler und Monteure. Wie könnte man etwas mit mehr Effektivität und weniger Aufwand machen? Das ist es, was mich interessiert und worüber ich nachdenke. Diese Gedanke möchte ich der Öffentlichkeit verfügbar machen und zur Diskussion stellen.

Meine Gedanken zum Design habe ich zu sechs Sätzen verdichtet. Das Buch (in sechs Bänden) legt diese Verdichtungsarbeit offen und erlaubt es diese stufenweise nachzudenken. Der geplante Weblog zum Buch soll die Diskussion ermöglichen.

[Satz 6, 5 und 4 derzeit noch in Kleinschreibung gesetzt; Satz 3 in Großkleinschreibung.]

6 sätze über design – satz 6:
unternehmer brauchen design-gesinnung.

was ist design-gesinnung?
wie entwickelt man design-gesinnung?
unternehmer vs. selbständig
der gute kaufmann
der unternehmer
der manager

satz 6 taschenbuch
satz 6 kindle
satz 6 als ebook für sony, nook, etc.


6 sätze über design – satz 5:
designen muss zentraler bestandteil der unternehmensstrategie sein.

warum designen statt Design?
strategie und unternehmensstrategie
bestandteile einer unternehmensstrategie
was heißt zentral?
wozu das alles, der effekt?

satz 5 taschenbuch
satz 5 kindle
satz 5 als ebook für sony, nook, etc.


6 sätze über design – satz 4:
designen ist schlüsselfaktor für wirtschaftlichen erfolg.

was ist ein schlüsselfaktor?
warum andere faktoren weniger entscheidend sind?
der designer als sparring-partner – eine abschweifung
was heisst erfolg?
wirtschaftlicher erfolg
der vorteil eines designers
die dunkle seite des design
marktkapitalisierung als indikator für erfolg
deshalb ist designen der schlüsselfaktor

satz 4 taschenbuch
satz 4 kindle
satz 4 als ebook für sony, nook, etc.


6 Sätze über Design – Satz 3:
Designen verbessert das Leben der Menschen.

Designen verbessert das Leben der Menschen
Was ist »das Leben«?
Komplex muss nicht kompliziert sein
Was heisst »besser«?
Ist besser immer besser?
Wer sind »die Menschen«?
Er weiß was besser ist: D für Designer oder Diktator
Designer müssen es kapieren – eine Abschweifung
Der Designer, MAYA und MAFO
Zum Richtigen stupsen

Satz 3 Taschenbuch
Satz 3 Kindle
Satz 3 als eBook für Sony, Nook, Kobo, etc.


6 Sätze über Design – Satz 2:
Designen verändert eine bestehende ungüstige Situation derart, dass sie einem Ideal nahe kommt.

Was ist eine Situation?
Das Ideal, wer kennt es?
Gibt es nicht-designtes Ideales?
Designt jeder?
Designerprodukte – eine Abschweifung
Der Designer als Chamäleon gestaltet Handlungen

in Arbeit —
geplant für 2021


6 Sätze über Design – Satz 1:
Designen ist mehr als bloßes Formgeben, designen haucht dem Produkt Seele ein.

Die Facetten des Design – Design ist umfassender zu verstehen
Design vs. designen
Was ist ein Produkt?
Die Seele des Produkts
Wie man eine Seele gibt
Die Wirkung der Seele

in Arbeit —
geplant für 2021

die prominenteste gruppe, die so denkt, sind die gestalter selbst, die designer. dort entfaltet sich design thinking zur höchstleistung, denn die dinge, die so praktisch sind und gut funktionieren, dürfen nicht häßlich sein. designer geben diesen produkten (gegestände, prozesse und dienstleistungen) die genauso notwendige und von den menschen gewünschte und benötigte ästhetik.

design thinking ist die denkweise der gestalter, jener menschen, die eine vorgefundene situation so verändern (wollen), dass sie ihrer idealvorstellung dieser situation entspricht. es ist eine effectuale denkweise, die denkweise der entrepreneure, der macher. es ist auch eine empathische, kundenorientierte denkweise, vermutlich auch die denkweise der kaufleute, eine serviceorientierte denkweise. sie erscheint manchmal chaotisch, weil zusammenhänge hergestellt werden, wo scheinbar keine sind; es ist also eine kreative denkweise. es ist eine denkweise des ausprobierens und des iterativen verbesserns, des flexiblen reagierens auf momentane umstände.

image

ich beobachte, dass die, ich nenne sie akademischen servicedesigner (die das thema theoretisch bearbeiten, aber nicht aus der klassischen design-szene kommen) mehr dem prozess treu sind, mehr am prozess interessiert sind, während jene designer, die aus klassischen designdisziplinen kommen (industrial design, graphic design, kommunikationsdesign, informationsdesign, environmental design) und sich neuerdings auch explizit (implizit taten das die guten designer immer schon) mit servicedesign beschäftigen, mehrheitlich ergebnisorientiert handeln. das heisst nicht, dass die akademischen servicedesigner nicht auch am ergebnis interessiert wären. dennoch kann man beobachten: die einen wollen den prozess sauber abwickeln und kausal agieren, die anderen wollen ein gutes ergebnis erzielen und das möglichst schnell. während bei den ersten das ergebnis (fast) ein nebeneffekt des richtigen prozesses ist, verwenden die anderen (irgendeinen) prozess, um das gewünschte ergebnis (den effekt) zu erreichen. für mich ist das der (oder ein gravierender) unterschied zwischen einer in wahrheit kausalen denkweise und der designer-denkweise (design thinking).

warum ist das so?
weil die wissenschaft (die leute an den universitäten) am ende eines projekts analysiert, wie und von welchem anfangspunkt aus ein endergebnis erreicht wurde und daher ganz klar den pfad der entwicklung ablesen kann. dieses ablesen ist aber immer nur posteriori richtig. apriori wissen wir designer nicht und kann man es auch nicht im detail und zur gänze vorhersagen, wie wir bis zum gewünschten endergebnis gelangen werden. wir agieren anlaßbezogen, wir prototypisieren und versuchen rasch und oft zu scheitern, um die dinge schneller zur reifung zu bringen. das abarbeiten von checklisten ist meiner meinung nach nicht erfolgsgarantierend. aber das ist es, was in servicedesign-kursen vermittelt wird: »zuerst müssen wir personas definieren und eine stakeholder-map erstellen«. mag sein, dass das in manchen fällen der erste wichtige schritt ist, muss es aber nicht sein. manchmal ist dieser schritt überhaupt nicht notwendig, sondern hält nur auf.

die chaotische vorgangsweise der designer (←links) kann nach fertigstellung des projekts als linearer prozess klar beschrieben werden (rechts→).

jene, die sehr viel und vor allem hauptsächlich »wissenschaftlich« über servicedesign und design thinking berichten, erklären der welt, dass es ein definierter prozess sei, den die designer abarbeiten. diese experten nutzen auch diesen prozess (so sie praktisch arbeiten) und folgen ihm exakt. nur: das ist nicht design thinking!

jene experten meinen, es beginnt immer mit research, dann folgt eine »ideation«, eine ideenfindung mittels co-creation (als ob der user wüsste, was er braucht), dann prototypisiert man und testet diesen prototyp.

ja, das ist nicht ganz falsch, ich sage euch aber: research braucht der designer nur um zu erkennen, was es zu designen gibt. weiß (ahnt) er es, dann testet der designer sofort diese erste lösung – doing, not talking. der designer entwirft sofort (wenn es möglich ist) und verfeinert dann in mehreren iterationen.

designer (also jene menschen mit designdenke) arbeiten mit jenen »tools« und nur in jenen abschnitten des wissenschaftlich definierten prozesses, die im moment sinnvoll erscheinen – oft durcheinander, ein kreatives chaos (von aussen gesehen).

servicedesigner ohne design-background wollen prozesse abarbeiten. ich will lösungen haben und suche nur dann »den prozess«, wenn ich sie noch nicht habe oder erkenne oder um die erarbeitete lösung zu vermitteln.

das ist der große unterschied zwischen der masse der servicedesigner und GP, dem einzigen servicedesign-anbieter in österreich mit design-background.